Karies Zähne bei Kindern (ECC) 

Picture of Cosmedica Dental Team
Cosmedica Dental Team
In this post

Karies Zähne bei Kindern bzw. frühkindliche Karies (ECC) ist ein erhebliches Gesundheitsproblem für Kinder weltweit. Initialkaries ist eine schwere Form von Zahnfäule, die bei Kleinkindern, oft vor dem sechsten Lebensjahr, auftritt. ECC ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann unbehandelt auch zu langfristigen Zahn- und Gesundheitsproblemen führen.

Dieser Artikel untersucht die Ursachen, Risikofaktoren, Präventionsmaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten von frühkindlicher Karies. Unser Team von Cosmedica Dental erläutert außerdem die Bedeutung der elterlichen Aufklärung im Kampf gegen das Kariesrisiko.

Was ist frühkindliche Karies?

Frühkindliche Karies ist eine Form von schwerer Karies, die die Milchzähne von Säuglingen und Kleinkindern betrifft. Sie schreitet schnell voran und kann zu Schmerzen, Infektionen sowie Ess-, Sprech- und Schlafstörungen führen. Früher war ECC als „Baby-Flaschenkaries“ bekannt, da sie mit längerer Flaschenfütterung in Verbindung gebracht wurde. Heute wissen wir jedoch, dass „Flaschenkaries“ neben der Flaschenfütterung auch andere Faktoren beeinflusst.

Ursachen für Karies Zähne bei Kindern

ECC entsteht durch eine Kombination verschiedener Faktoren, vor allem durch Bakterien und eine orale Erkrankung. Aber auch der häufige Verzehr fermentierbarer Kohlenhydrate und mangelnde Mundhygiene können die Ursache sein. Nachfolgend sind die wichtigsten Ursachen und Risikofaktoren aufgeführt:

Bakterielle Infektion und Fluoridmangel

Das Bakterium Streptococcus mutans ist die Hauptursache für Karies. Es lebt von Zucker und greift die Zähne an. Es kann durch den Speichel von Eltern oder Bezugspersonen auf Kinder übertragen werden. Das passiert, wenn Eltern auf Essen pusten oder den Schnuller eines Kindes zum Reinigen in den Mund nehmen.

Fluorid macht den Zahnschmelz stärker und hilft gegen Karies an den Oberflächen aller Milchzähne. Kinder, die nicht genügend Fluorid über Wasser oder Zahnpasta aufnehmen, erkranken häufiger an ECC.

Häufiger Zuckerkonsum und mangelnde Mundhygiene

Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke wie Milch, Säuglingsnahrung, Fruchtsäfte und Süßigkeiten können Karies verursachen. Wenn man diese Lebensmittel oft isst, werden Zähne von Bakterien im Mund und von Karies befallen.

Wer nicht richtig putzt und keine Zahnseide benutzt, bekommt mehr Zahnstein. Das kann Karies verursachen. Viele Eltern wissen nicht, wie wichtig es ist, die Zähne ihrer Kinder zu putzen. Wenn sie die Zähne ihres Kindes nicht gründlich reinigen, kann sich Kinder Karies schnell entwickeln.

Längeres Stillen oder Fläschchen Geben in der Nacht

Wenn Kinder mit einer Flasche Milch, Saft oder anderen zuckerhaltigen Getränken schlafen, erhöht sich das Risiko für Karies. Während des Schlafs verringert sich die Speichelproduktion, wodurch die Fähigkeit des Mundes, Säuren zu neutralisieren, beeinträchtigt wird. Das fördert die Entstehung von Karies bei jüngeren und auch älteren Kindern.

Sozioökonomische, genetische und entwicklungsbedingte Faktoren

Studien zeigen, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien häufiger in den ersten Lebensmonaten an ECC erkranken. Dies ist auf eingeschränkten Zugang zu zahnärztlicher Versorgung, mangelnde Aufklärung zur Mundhygiene und schlechte Ernährung zurückzuführen.

Manche Kinder haben von Natur aus einem schwächeren Zahnschmelz und sind daher anfälliger für Karies. Darüber hinaus können Erkrankungen wie Zahnschmelzhypoplasie das Kariesrisiko erhöhen und es entstehen Löcher in den Zähnen.

KARIES?

Hat Ihr Kind Karies? Lassen Sie nicht zu, dass frühkindliche Karies die Gesundheit Ihres Kindes beeinträchtigt!

Cosmedica Dental unterstützt Sie bei der Vorbeugung und Behandlung von Karies, damit Sie und Ihr Kind ein gesundes und selbstbewusstes Lächeln genießen können. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin!

Anzeichen und Symptome von ECC

Die ersten Anzeichen von Karies sind oft nicht klar. Aber man muss sie früh beim Kind erkennen, um schwere Karies zu verhindern. Die häufigsten Symptome sind:

  • Weiße Flecken auf den Zähnen sind das erste Anzeichen einer Demineralisierung des Zahnschmelzes.
  • Mit fortschreitender Karies können sich sichtbare braune oder schwarze Flecken bilden und die Zahnoberflächen füllen.
  • Ein Kind kann beim Verzehr von warmen, kalten oder süßen Speisen Beschwerden, Schmerzen und empfindliche Zähne verspüren.
  • Geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch kann auf eine Infektion oder Zahnfleischerkrankung im Zusammenhang mit Karies hinweisen.
  • Anhaltender Mundgeruch kann ein Zeichen für bakterielle Überwucherung und Karies sein.
  • Schwere Karies kann die Fähigkeit eines Kindes beeinträchtigen, richtig zu kauen oder Wörter richtig auszusprechen.

Prävention von Karies im frühen Kindesalter

Es ist wichtig, dass alle im frühen Alter Karies bei Kindern verhindern. Denn das ist wichtig für ihre gesamte Mundgesundheit. Schon als Baby kann man etwas dagegen tun. Eltern und Betreuungspersonen sind dabei besonders wichtig, weil sie die Kinder an die Mundhygiene gewöhnen können.
Diagramm für Prävention von Karies Zähne bei Kindern

Frühe Zahnarztbesuche & richtige Mundhygiene von Anfang an

Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt helfen, Zahnerkrankungen und Fehlstellungen früh zu erkennen. Er berät auch, wie man seine Zähne am besten putzt. Außerdem kann der Zahnarzt sagen, welche Ernährung gut für die Zähne ist.

Viele Eltern unterschätzen Milchzähne, weil sie sowieso ausfallen, und geben Kindern fluoridfreie Zahnpasta. Aber Milchzähne sind wichtig für die richtige Sprachentwicklung, das Kauen und die Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne.

Verwenden Sie eine kleine, weiche Zahnbürste und Fluoridzahnpasta. Für Kinder unter drei Jahren reicht eine kleine Menge Fluoridzahnpasta. Ab dem dritten Lebensjahr können sie eine erbsengroße Menge Zahnpasta verwenden.

Putzen Sie zweimal täglich die Zähne, morgens und abends. Beaufsichtigen Sie das regelmäßige Zähneputzen, bis Ihr Kind selbst gründlich putzen kann (ca. ab dem 6. bis 8. Lebensjahr). Verwenden Sie Zahnseide, um auch die Zähne zwischen den Beißern zu putzen.

Gesunde Ernährung & Reduzierung der Bakterienübertragung

Trinken Sie kein zuckerhaltiges Wasser, sondern Wasser. Geben Sie Ihrem Kind keine Milch oder Saft zum Einschlafen, da dies zu Karies führt. Außerdem ist eine ausgewogene Ernährung wichtig.

Klebrige und zuckerhaltige Snacks wie Gummibärchen, Karamellbonbons oder Kekse sollten nicht gegeben werden. Außerdem sollten sie feste Lebensmittel wie rohes Gemüse oder Vollkornbrot bekommen.

Teilen Sie kein Besteck, Trinkflaschen oder Schnuller, da dadurch Bakterien übertragen werden können, die Karies verursachen. Eltern sollten auch auf ihre Zähne achten, um das Infektionsrisiko für ihr Kind zu minimieren. Küsse auf den Mund des Kindes können Bakterien übertragen. Küssen Sie stattdessen die Stirn oder Wange des Kindes.

Kinder sollten sich die Zähne putzen, gesund essen und regelmäßig zum Zahnarzt gehen, um keine Karies zu bekommen. Eltern und Betreuungspersonen sind dabei wichtig. Sie sollten ihrem Kind vorleben, wie man die Zähne richtig putzt und sich gesund ernährt. Wenn das früh passiert, kann man Karies und Probleme mit den Zähnen vorbeugen.

Behandlungsmöglichkeiten bei frühkindlicher Karies

  • Fluoridbehandlungen: Zahnärzte können Fluoridgel auf Karies in einem frühen Stadium auftragen. Das hilft, den Zahnschmelz zu stärken und weiteren Karies vorzubeugen.
  • Zahnfüllungen: Wenn die Karies über den Zahnschmelz hinausgeht, sind Füllungen nötig, um die Zähne wiederherzustellen.
  • Kronen: Wenn die Karies sehr schlimm ist, machen wir zahnfarbene Kronen auf die Zähne. So können die Zähne behalten werden und sehen auch gut aus.
  • Zahnextraktion: Entsteht Karies an betroffenen Zähnen in schweren Fällen, muss der Zahn gezogen werden. Das kann mit Betäubung oder unter Vollnarkose geschehen.
  • Pulpatherapie: Wenn Karies das Zahnmark erreicht, machen wir bei Cosmedica Dental eine Zahnwurzelbehandlung in der Türkei.

Fazit - Karies Zähne bei Kindern

Es ist sehr wichtig, dass Eltern über die Bedeutung von Milchzähnen aufgeklärt werden. Viele Eltern wissen nicht, wie wichtig Milchzähne sind. Unbehandelte Karies kann zu Folgendem führen:

  • Sprach- und Entwicklungsstörungen
  • Nährstoffmängel
  • Schmerzen und Infektionen
  • Höheres Kariesrisiko in den bleibenden Zähnen
  • Kostenintensive Zahnbehandlungen

Frühkindliche Karies ist eine Erkrankung, die Kleinkinder weltweit betrifft. Eltern können das Risiko dafür durch richtige Mundhygiene, Ernährung und regelmäßige Zahnarztbesuche senken. Wenn man die Symptome früh erkennt und behandelt, bleiben die Zähne gesund und das Kind fühlt sich wohl.

Eine gute Mundhygiene ist wichtig für gesunde Zähne und Zahnfleisch. Das Team von Cosmedica Dental hilft Eltern dabei, mehr über Mundgesundheit zu erfahren. Kontaktieren Sie unsere Zahnklinik in der Türkei für eine Zahnanalyse. Indem wir der Prävention Priorität einräumen, können wir die Auswirkungen von Frühkindlicher Karies reduzieren.