Gerade Zähne können den entscheidenden Unterschied für ein selbstbewusstes Lächeln ausmachen. Traditionell waren Metallspangen die bevorzugte kieferorthopädische Behandlung, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. In den letzten Jahren hat jedoch die durchsichtige Zahnspange die Zahnmedizin revolutioniert.
Transparente Aligner wie Invisalign oder ClearCorrect bieten eine unauffällige, bequeme und angenehme Alternative. Auch unsichtbare Zahnspangen, die auf den Zähnen befestigt werden, können eine Zahnfehlstellung korrigieren. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen die bekanntesten Arten von durchsichtigen Zahnspangen vor.
Bekannteste Arten von "unsichtbaren" Zahnspangen
Die bekanntesten Arten von unsichtbaren Zahnspangen lassen sich grob in zwei Hauptkategorien einteilen: transparente Aligner und linguale Zahnspangen. Beide bieten eine unauffällige Alternative zur klassischen festen Zahnspange aus Metall. Sie sind besonders bei Erwachsenen und Jugendlichen beliebt, die Wert auf eine diskrete Behandlung legen.
Linguale Zahnspangen (Innenliegende Zahnspange)
Linguale Zahnspangen funktionieren wie herkömmliche festsitzende Zahnspangen, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied. Sie werden an der Innenseite der Zähne (lingual) befestigt, also zungenseitig, und sind von außen praktisch unsichtbar. Die „Incognito“ Zahnspange ist geeignet für komplexe Zahn- und Kieferfehlstellungen; auch für Patienten mit hohen ästhetischen Ansprüchen.
Transparente Schienen (Clear Aligners)
Diese Art von unsichtbaren Zahnspangen bezeichnet herausnehmbare, durchsichtige Kunststoffschienen, die Ihre Zähne Schritt für Schritt bewegen. Sogenannte Aligner Schienen sind bequem, hygienisch und beim Tragen kaum sichtbar.
Transparente Aligner sind eine moderne, ästhetisch ansprechende Methode zur Zahnkorrektur. Es handelt sich dabei um dünne Kunststoffschienen, die passgenau auf Ihre Zähne gesetzt werden. Sie werden individuell für Ihre Zähne erstellt und angepasst. Sie bewegen die Zähne Schritt für Schritt sanft in die gewünschte Position – ganz ohne Drähte oder Metallbrackets.
Diese Schienen bestehen aus einem speziellen, medizinisch unbedenklichen, transparenten Kunststoff, der beim Tragen nahezu unsichtbar ist. Dadurch fallen sie im Alltag kaum auf, was sie besonders bei Jugendlichen und Erwachsenen beliebt macht.
Die Behandlung mit transparenten Alignern erfolgt in mehreren Phasen. Jeder Satz Aligner wird normalerweise 1 bis 2 Wochen getragen. Danach wechselt man in regelmäßigen Abständen zum nächsten Set. Jede neue Schiene ist dabei so gestaltet, dass sie die Zähne weiter in Richtung Endposition bewegt.
Vorteile transparenter Aligner
- Diskretes Erscheinungsbild: Transparente Aligner bestehen aus transparentem Kunststoff. Die meisten Menschen bemerken sie nicht einmal. Das ist ein großer Vorteil für alle, die sich mit einer traditionellen Zahnspange unwohl fühlen.
- Angenehmer Tragekomfort: Keine Metalldrähte oder -klammern – kein Stechen oder Reizen im Mund. Eine durchsichtige Zahnspange wird individuell angefertigt und passt perfekt auf Ihre Zähne.
- Herausnehmbar und praktisch: Sie können die Aligner zum Essen, Trinken, Zähneputzen und zur Verwendung von Zahnseide herausnehmen. Dies trägt zu einer besseren Mundhygiene bei und ermöglicht Ihnen uneingeschränktes Essen.
- Weniger Zahnarztbesuche: Patienten mit transparenten Alignern benötigen in der Regel weniger kieferorthopädische Termine als Patienten mit herkömmlichen Zahnspangen. Die Kontrolltermine erfolgen schnell und finden oft alle 6–8 Wochen statt.
- Vorhersehbare Ergebnisse: Dank moderner Technologien wie CAD CAM ist die Behandlung in der Türkei äußerst präzise. Sie können sich bereits vor Beginn eine virtuelle Vorschau Ihres zukünftigen Lächelns ansehen.
Wie funktioniert eine durchsichtige Zahnspange?

Der Weg zu einem geraden, strahlenden Lächeln mit einer durchsichtigen Zahnspange beginnt mit einer persönlichen Beratung. Dazu können Sie entweder nach Istanbul kommen oder eine Online-Beratung anfordern. Bei diesem Termin wird ein Kieferorthopäde oder Zahnarzt Ihre Kieferstellung genau untersuchen. Er stellt auch fest, ob eine Behandlung mit transparenten Alignern für Sie geeignet ist.
Anschließend werden hochpräzise digitale Scans oder klassische Abdrücke Ihres Mundes angefertigt. Diese dienen als Grundlage für ein detailliertes 3D-Modell Ihrer Zähne. Anhand dieser Aufnahmen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der genau festlegt, wie sich Ihre Zähne bewegen sollen. Mit diesem Behandlungsplan können Sie sogar schon vor Beginn der Behandlung sehen, wie Ihr zukünftiges Lächeln aussehen wird.
Für jeden Patienten wird ein Plan gemacht, darauf basierend werden maßgeschneiderte Aligner aus transparentem Kunststoff angefertigt. Sie üben Druck auf die Zähne aus, sodass sie sich in die richtige Position bewegen. Damit es funktioniert, müssen Sie die Aligner konsequent tragen, am besten 20 bis 22 Stunden am Tag. Sie sollten nur zum Essen, Trinken, Zähneputzen und für Kontrolltermine herausgenommen werden.
Während der Behandlung finden regelmäßige Kontrolltermine beim Arzt statt. Dabei wird überprüft, ob die Zähne auf die Aligner reagieren und ob sie angepasst werden müssen. Durch diese regelmäßigen Kontrollen kann ein reibungsloser Ablauf und ein optimales Ergebnis gewährleistet werden.
Tipps für den Erfolg mit transparenten Alignern
- Tragen Sie die Aligner konsequent – Mindestens 20 bis 22 Stunden täglich. Je regelmäßiger Sie sie tragen, desto schneller und effektiver können Ihre Zähne korrigiert werden.
- Reinigen Sie Ihre Aligner täglich – Spülen Sie sie gründlich ab. Bürsten Sie sie vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste (ohne Zahnpasta), um Ablagerungen und Bakterien zu entfernen.
- Vermeiden Sie Verfärbungen – Nehmen Sie Ihre Aligner heraus, bevor Sie farbige oder heiße Getränke zu sich nehmen. Diese können die Kunststoffschienen verfärben oder verformen.
- Behalten Sie den Überblick über Ihre Aligner-Sets – Wechseln Sie immer wie vom Behandlungsplan vorgegeben zur nächsten Schiene. So behindern Sie nicht den Fortschritt.
- Bewahren Sie Ihre Aligner sicher auf – Legen Sie die Zahnspange immer in das mitgelieferte Etui. Verlierst du einen Aligner, kontaktiere sofort deinen Arzt oder Anbieter. Bewahre deine Aligner immer gut auf. Dann hast du ein Backup, falls ein Aligner kaputt geht oder verloren geht.
Ist eine durchsichtige Zahnklammer das Richtige für mich?
BEREIT FÜR DEIN NEUES LÄCHELN?
Sprechen Sie mit einem Kieferorthopäden bei Cosmedica Dental, um herauszufinden, ob transparente Aligner die richtige Wahl für Ihr Lächeln sind. Unser individueller Plan könnte Sie in wenigen Monaten zu Ihrem Wunschlächeln führen.
Eine durchsichtige Zahnspange eignet sich am besten für Personen mit leichten bis mittelschweren kieferorthopädischen Problemen. Dazu gehören Zahnfehlstellungen, Zahnlücken sowie Über- und Unterbiss. Bei schweren Fehlstellungen kann jedoch weiterhin eine herkömmliche Zahnspange oder eine andere kieferorthopädische Behandlung erforderlich sein.
Transparente Aligner haben die kieferorthopädische Behandlung revolutioniert und bieten einen modernen und patientenfreundlichen Weg zu einem geraderen Lächeln. Sie vereinen Ästhetik, Komfort und Bequemlichkeit und sind die erste Wahl für Menschen jeden Alters. Invisalign in der Türkei könnte die Lösung sein, auf die Sie gewartet haben.
Häufig gestellte Fragen
Wie schmerzhaft ist eine Behandlung mit Invisalign?
Die meisten Patienten finden transparente Aligner angenehmer als klassische Zahnspangen. Sie bestehen aus glattem Kunststoff ohne scharfe Kanten oder Drähte, die das Zahnfleisch oder die Wangen reizen könnten. Es kann aber sein, dass man beim Einsetzen ein leichtes Druckgefühl oder Spannungen spürt.
Das ist normal und zeigt, dass die Aligner Ihre Zähne in die richtige Position bringen. Wenn es sehr unangenehm ist, kann man ein leichtes Schmerzmittel nehmen. Man kann auch das neue Set abends wechseln, damit sich der Mund über Nacht daran gewöhnen kann.
Sind transparente Aligner genauso wirksam wie eine Zahnspange?
Transparente Aligner sind genauso effektiv wie eine normale Zahnspange, besonders bei leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen. Dank moderner Technik und individuell angepasster Aligner können Zahnbewegungen sehr genau gesteuert werden. Bei stärkeren Fehlstellungen oder Problemen mit dem Kieferknochen ist manchmal eine feste Zahnspange besser.
Kann ich mit transparenten Alignern essen oder trinken?
Nein, mit Alignern darfst du nicht essen oder trinken. Der Kunststoff kann sich durch Wärme verformen und durch Lebensmittel oder farbige Getränke verfärben. Zudem können sich Speisereste zwischen Zahn und Schiene einschließen und Karies verursachen.
Nimm Aligner vor dem Essen oder Trinken heraus, putze deine Zähne und setz sie dann wieder ein. So bleiben die Aligner sauber und transparent.
Wie reinige ich meine transparenten Aligner?
Reinige deine Aligner jeden Tag, um Bakterien, Verfärbungen und schlechten Geruch zu vermeiden. Spüle sie mehrmals täglich mit lauwarmem Wasser ab (niemals heißes Wasser verwenden!) und reinige sie sanft mit einer weichen Zahnbürste. Verwende keine Zahnpasta, denn die kann Kratzer im Kunststoff hinterlassen.
Du kannst auch spezielle Tabletten für die Reinigung verwenden, die du in Wasser auflösen kannst. Die sorgen für eine gründliche, aber schonende Reinigung und verlängern die Lebensdauer deiner Schienen.