Mit zunehmendem Alter können Probleme mit den Zähnen auftreten. Deshalb ziehen viele Patienten einen herausnehmbaren oder einen festsitzenden Zahnersatz in Erwägung. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung für den Zahnimplantate Ablauf der Behandlung für Zahnimplantate in der Türkei.
Das Setzen von Implantaten ist eine beliebte und wirksame Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie sind dauerhaft, stabil und können einen einzelnen Zahn mit einem Mini-Implantat oder mehrere Zähne ersetzen. Außerdem können viele verschiedenen Faktoren wie Farbe, Größe und Form individuell gestaltet werden.
Zahnimplantate aus Titan oder Keramik werden oft nach einer Zahnextraktion eingesetzt. Auch als Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden für fehlende Zähne, wie Zahnbrücken oder Prothesen, kann man Zahnimplantate einsetzen lassen. Sie kommen den natürlichen Zähnen am nächsten und können an individuellen Gegebenheiten angepasst werden.
Zahnimplantat Ablauf: Einzelne Schritte
Zahnimplantate sind eine hochwertige Form des Zahnersatzes, die dazu dienen, verlorengegangene Zähne funktional und ästhetisch zu ersetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Prothesen werden sie fest im Kiefer verankert und imitieren damit die natürliche Zahnwurzel. Ein einzelner implantatgetragener Zahnersatz besteht in der Regel aus drei zentralen Komponenten:
- dem Implantatkörper (künstliche Zahnwurzeln, meist aus Titan),
- dem Abutment (Verbindungsstück)
- und der darauf befestigten Zahnkrone oder Brücke.
SIE SIND AN ZAHNIMPLANTATEN INTERSSIERT?
Einsetzen des Implantats
Der Titanstab, auch Implantatkörper genannt, wird im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs direkt in den Kieferknochen eingebracht. Dort verwächst er durch einen natürlichen biologischen Prozess – die sogenannte Osseointegration – fest mit dem umliegenden Knochen. Diese feste Verbindung sorgt für eine besonders stabile, belastbare und langlebige Basis, die wie eine künstliche Zahnwurzel fungiert.
Auf dieser künstlichen Zahnwurzel wird im nächsten Schritt das sogenannte Abutment vom Implantat befestigt. Dieses kleine Verbindungselement ragt aus dem Zahnfleisch des Ober- oder Unterkiefers heraus. Es bildet die Schnittstelle zwischen dem Implantat im Kiefer und dem sichtbaren Zahnersatz.
Abschließend folgt die Anbringung der künstlichen Zahnbefestigung, meist in Form einer individuell gefertigten Zahnkrone. Diese wird von unserem behandelnden Arzt an die Farbe, Form und Funktion Ihrer natürlichen Zähne exakt angepasst. Wenn mehrere Zähne ersetzt werden müssen, kann der Zahnersatz auch aus einer Brücke oder einer implantatgetragenen Prothese bestehen.
Das Einsetzen eines Zahnimplantats bietet einen festen Biss und trägt zum Erhalt des Kieferknochens und Gesichtsstruktur bei. Zahnimplantate von erfahrenen Zahnärzten aus der Türkei sind heute eine bewährte, sichere und langfristige Lösung für fehlende Zähne.
Die folgenden Schritte erläutern den genauen Ablauf einer Zahnimplantation – von der Planung bis zur finalen Versorgung – im Detail.
1) Beratung und Planung
Der erste Schritt im Prozess der Zahnimplantation ist ein Beratungsgespräch mit einem Spezialisten für Zahnimplantate, der auch als Kieferchirurg bezeichnet wird. Während der Konsultation beurteilt der behandelnde Zahnarzt Ihre Mundgesundheit und stellt fest, ob ein Zahnimplantat infrage kommt.
Er wird Ihren Mund, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch untersuchen, um sicherzustellen, dass Ihre Knochendichte und das Zahnfleischgewebe ausreichend sind, um das Implantat zu tragen. Auch gesundheitliche Vorbelastungen wie Diabetes oder Zahnfleischerkrankungen werden berücksichtigt.
Der Spezialist fertigt auch Röntgenaufnahmen und gegebenenfalls CT-Scans an, um sich ein genaues Bild von Ihrem Kieferknochen und den umliegenden Strukturen zu machen. So kann er die beste Position für das Implantat aus Titan oder Keramik festlegen, das in den Kieferknochen eingesetzt wird, und den Eingriff planen.
Die Digitale Volumentomographie, auch DVT genannt, ist ein modernes Verfahren, mit dem man in der Zahnmedizin und Kieferchirurgie 3D-Aufnahmen von Schädeln, Zähnen, Kiefern und angrenzenden Strukturen macht.
Die DVT ist eine spezielle Form der CT. Sie wird für den Kopf- und Kieferbereich gemacht. DVT-Aufnahmen sind dreidimensional und zeigen mehr Details als 2D-Röntgenaufnahmen. Außerdem sind sie sicherer als CTs, weil sie weniger Strahlung benutzen.
2) Vorbereitung und Operation
Vor dem Eingriff müssen die Ärzte alle notwendigen zahnärztlichen Arbeiten durchführen lassen, z. B. Extraktionen unter örtlicher Betäubung oder die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen.
Der Spezialist wird Ihnen auch Anweisungen geben, wie Sie sich auf den operativen Eingriff vorbereiten können, z. B., dass Sie bestimmte Medikamente und Lebensmittel meiden sollten.
Am Tag des Eingriffs erhalten Sie ein örtliches Betäubungsmittel, um die Stelle des zahnlosen Kiefers zu betäuben, an der das Implantat eingesetzt werden soll.
Der Facharzt macht dann einen Einschnitt im Zahnfleisch und bohrt ein Loch in den Kieferknochen. Das enossale Implantat, ein kleiner Titanpfosten, der eine künstliche Zahnwurzel darstellt, wird in das Loch eingesetzt, und das Zahnfleisch wird zugenäht.
3) Heilung nach Einbringen des Implantats
Nach der Operation ist es wichtig, die postoperativen Anweisungen des Facharztes genau zu befolgen, um eine gute Heilung zu gewährleisten. Dazu gehört die Einnahme von verschriebenen Medikamenten, das Vermeiden anstrengender Aktivitäten und das Sauberhalten des Operationsgebiets.
In den nächsten Wochen beginnt das Implantat, sich mit dem umliegenden Knochengewebe zu verbinden, ein Prozess, der als Osseointegration bezeichnet wird. Während dieser Zeit ist es wichtig, dass Sie keinen Druck auf das Implantat ausüben, da dies den Heilungsprozess stören könnte.
4) Abutment und Restauration
Sobald das Implantat vollständig mit dem Knochen verankert ist, befestigt der Spezialist ein kleines Verbindungsstück, das so genannte Abutment, an der künstlichen Zahnwurzel. Die Schnapp-Kupplung ragt durch das Zahnfleisch und bietet einen sicheren Befestigungspunkt für die endgültige Versorgung, die aus einer Krone, einer Brücke oder einer Prothese bestehen kann.
Der endgültige Zahnersatz wird von einem Dentallabor auf der Grundlage von Abdrücken und Messungen des Spezialisten angefertigt. Der Zahnersatz wird auf die Schnapp-Kupplung und das Implantat gesetzt und mit Schrauben oder Zement fixiert.
5) Nachsorge
Nachdem das Zahnimplantat eingesetzt wurde, ist es wichtig, eine gute Mundhygiene zu betreiben, um die Langlebigkeit des Implantats zu gewährleisten. Dazu gehören regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sowie regelmäßige Kontroll- und Reinigungsbesuche beim Zahnarzt.
In seltenen Fällen können Zahnimplantate aufgrund von Problemen mit der Osseointegration oder Infektionen versagen. Es ist wichtig, auf die Anzeichen eines Implantat Versagens, wie Schmerzen, Schwellungen oder lockere Zähne, zu achten und sich bei Auftreten dieser Symptome an den Spezialisten zu wenden!
Gewöhnung an Ihren neuen Zahn
Nach dem Einsetzen der endgültigen Versorgung kann es eine Weile dauern, bis Sie sich an Ihren neuen Zahn gewöhnen. Am Anfang fühlt es sich vielleicht etwas seltsam an. Es ist normal, wenn Sie empfindlich auf Temperatur oder Druck reagieren. Das wird mit der Zeit besser, wenn Sie sich an den neuen Zahn gewöhnen.
Achten Sie beim ersten Zahnimplantat auf den Biss. Sie müssen vielleicht Ihre Biss- und Kaugewohnheiten ändern. So können Sie sicher sein, dass Sie gleichmäßig auf Ihre Zähne drücken. Ihr Zahnarzt bei Cosmedica Dental kann Ihnen erklären, wie Sie Ihren neuen Zahn richtig pflegen.
Achten Sie beim ersten Zahnimplantat auf Ihren Biss. Sie müssen vielleicht Ihre Biss- und Kaugewohnheiten ändern. So können Sie sicher sein, dass Sie gleichmäßig auf Ihre Zähne drücken. Ihr Arzt oder Zahnarzt kann Ihnen sagen, wie Sie Ihren neuen Zahn richtig pflegen.
Was sind die Vorteile von Zahnimplantaten?
Zahnimplantate bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Formen des Zahnersatzes – sowohl in funktioneller als auch in ästhetischer Hinsicht. Sie sehen nicht nur aus wie echte Zähne, sondern fühlen sich auch so an und übernehmen deren Funktion nahezu vollständig. Dadurch ermöglichen sie ein natürliches Kaugefühl, klare Aussprache und ein selbstbewusstes Lächeln – ganz ohne das Fremdkörpergefühl, das manche Menschen bei herkömmlichen Prothesen empfinden.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Erhaltung der natürlichen Gesichtskonturen. Wenn Zähne fehlen, kann es langfristig zu einem Abbau des Kieferknochens und damit zu einer Veränderung der Gesichtsmuskulatur und -form kommen. Zahnimplantate wirken diesem Prozess aktiv entgegen, da sie wie natürliche Zahnwurzeln in den Kiefer eingebettet sind und so den Knochen stimulieren und stabilisieren. Das Gesicht bleibt jugendlicher und die Gesichtsmuskeln werden gestützt – ein Effekt, der nicht nur medizinisch, sondern auch ästhetisch von großer Bedeutung ist.
Darüber hinaus verhindern Implantate das Wandern oder Kippen benachbarter gesunder Zähne, das oft auftritt, wenn Zahnlücken nicht zeitnah geschlossen werden. Sie stabilisieren das gesamte Gebiss und sorgen für eine gleichmäßige Belastung beim Kauen. Auch die Aussprache kann durch Implantate verbessert werden, insbesondere wenn zuvor mehrere Zähne im Frontbereich gefehlt haben.
Nicht zuletzt stärken Zahnimplantate das Selbstvertrauen. Ein vollständiges, schönes Gebiss wirkt sich positiv auf das persönliche Wohlbefinden und den sozialen Auftritt aus. Viele Patientinnen und Patienten berichten nach erfolgreicher Implantatbehandlung von einer deutlichen Steigerung ihrer Lebensqualität – sei es beim Essen, Sprechen oder Lächeln.