Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Beschwerden, die man erleben kann. Doch was hilft gegen Zahnschmerzen und was kann man gegen Zahnschmerzen tun?
Sie können plötzlich auftreten und reichen von leichtem Ziehen bis hin zu stechendes Schmerzen, die den Alltag beeinträchtigen. Dieser Beitrag gibt umfassende Informationen zu möglichen Ursachen und stellt effektive Hausmittel, medizinische Behandlungen und Präventionen vor. Wir erzählen, was Zahnschmerzen auslösen und wie man diese Zahnschmerzen lindern kann.
Mögliche Ursachen für Zahnschmerzen
Zahnschmerzen entstehen häufig aufgrund von Problemen im Zahn, Zahnfleisch oder Kiefer. Zu den zugrunde liegenden Ursachen, die Schmerzen auslösen können, gehören:
- Karies: Bakterien greifen den Zahnschmelz an und verursachen Löcher, die Schmerzen und Empfindlichkeit auslösen können.
- Zahnfleischentzündungen (Gingivitis): Bakterielle Entzündungen des Zahnfleisches können Schmerzen verursachen und sich unbehandelt zu einer Parodontitis entwickeln.
- Zahnwurzelentzündung: Wenn Bakterien in das Innere des Zahns vordringen, kommt es zu akuten Zahnschmerzen und oft zu Schwellungen.
- Weisheitszähne: Diese können durch ihre Lage im Kiefer Druck auf andere Zähne ausüben und starke Zahnschmerzen verursachen.
- Zahnschmelzempfindlichkeit: Bei manchen Menschen reagiert der Zahnschmelz empfindlich auf kalte und warme Speisen und Getränke. Bei diesen betroffenen Zähnen liegen in der Regel die Zahnhälse frei.
- Zähneknirschen (Bruxismus): Durch starkes nächtliches Zähneknirschen werden Zähne, Zahnnerven und Kiefermuskeln belastet, was Schmerzen zur Folge haben kann.
ZAHNSCHMERZEN - WAS TUN?
Sofortmaßnahmen gegen Zahnschmerzen - Was hilft?
Die Behandlung von Zahnschmerzen hängt von der Ursache ab. Dennoch gibt es einige bewährte Sofortmaßnahmen, die bei starken Schmerzen im Mundbereich helfen können.
Kälte kann bei Zahnschmerzen oft helfen, besonders wenn Schwellungen, von den Zähnen ausgehend, vorliegen. Sie können ein kaltes Tuch oder ein Eis Pack für 10 bis 15 Minuten auf die Wange legen. Das hilft, die Schmerzen zu reduzieren.
In akuten Fällen mit starken Schmerzen können Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol Erleichterung schaffen. Ibuprofen hat zudem eine entzündungshemmende Wirkung und kann bei Zahnfleischentzündungen besonders hilfreich sein. Schmerzmittel sind jedoch nur eine vorübergehende Lösung und sollten nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Eine Salzlösung (1 Teelöffel Salz in ein Glas lauwarmes Wasser) desinfiziert und beruhigt das Zahnfleisch. Ein paar Minuten lang gründlich den Mund ausspülen, um Bakterien zu entfernen und die Entzündung zu lindern.
Kamillentee oder Pfefferminztee wirken entzündungshemmend und beruhigend. Ein abgekühlter, feuchter Teebeutel kann direkt auf die betroffene Stelle gelegt werden, um den Schmerz zu lindern.
Hausmittel
Gewürznelken enthalten Eugenol. Das wirkt gegen Schmerzen. Du kannst eine Nelke direkt auf die schmerzende Stelle legen oder Nelkenöl tupfen. Nelkenöl sollte man sparsam und nur auf gesundem Gewebe verwenden, da es die Schleimhäute reizen kann.
Knoblauch wirkt gegen Entzündungen und Bakterien. Man zerdrückt eine Knoblauchzehe, legt sie auf die Stelle und drückt sie dort fest auf die Haut. Der Stoff Allicin bekämpft Bakterien und lindert Schmerzen. Auch Zwiebeln wirken antibakteriell.
Kälte hilft gegen Schwellungen. Wärme hilft gegen Verspannungen und fördert die Durchblutung. Bei pochenden Schmerzen sollte man Kälte bevorzugen, da Wärme Entzündungen verstärken kann.
Teebaumöl tötet Bakterien. Man kann ein paar Tropfen des verdünnten Öls (mit Wasser gemischt) als Spülung nutzen. Teebaumöl sollte nicht zu stark und nie ohne Wasser verdünnt werden.
Wann sollte man zum Zahnarzt?
Zahnschmerzen können oft durch Hausmittel gelindert werden, jedoch ist der Gang zum Zahnarzt in vielen Fällen unvermeidbar. Sie sollten schnellstmöglich einen Termin bei ihrem Zahnarzt vereinbaren, wenn:
- der Schmerz länger als zwei Tage anhält,
- das Zahnfleisch stark geschwollen ist,
- Eiterbildung oder Fieber auftreten,
- die Schmerzen nachts und bei Druck auf den Zahn zunehmen.
Bei dem Termin können die Experten die Ursache genauer abklären und die richtige Behandlung einleiten. Oft sind Schmerzen ein Anzeichen für größere Probleme, die ohne professionelle Hilfe nur schwer zu lösen sind.
Probleme wie freiliegende Zahnhälse und Karies können durch eine professionelle Zahnreinigung nicht behoben werden. In diesen Fällen empfehlen wir dringend, einen zahnärztlichen Notdienst aufzusuchen.
Prävention: So beugt man Schmerzen vor
Regelmäßige Zahnpflege und eine bewusste Ernährung können das Risiko von Zahnschmerzen erheblich verringern. Hier einige Tipps:
- Gründliche Zahnpflege: Zähneputzen sollte mindestens zweimal täglich, am besten morgens und abends, durchgeführt werden. Zusätzlich empfiehlt sich das regelmäßige Verwenden von Zahnseide und antibakteriellen Mundspülungen.
- Zahnarztbesuche: Ein- bis zweimal im Jahr sollte man zur Vorsorge gehen. Der Zahnarzt erkennt bei regelmäßiger Kontrolle Karies und andere Probleme frühzeitig und kann gezielt vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
- Zucker reduzieren: Zucker ist ein Nährboden für Bakterien. Reduzieren Sie den Konsum von Zucker und Kohlenhydraten, die den Zahnschmelz angreifen.
- Zähneknirschen vermeiden: Wer nachts mit den Zähnen knirscht, kann eine spezielle Zahnschiene tragen, die die Zähne schützt. Der Zahnarzt kann eine solche Schiene individuell anpassen.
- Spezielle Zahnpasta: Fluorid stärkt den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Karies. Eine fluoridhaltige Zahnpasta oder ein regelmäßiges Fluoridgel sind daher empfehlenswert.
Fazit: Gegen Schmerzen vorgehen
Zahnschmerzen sind unangenehm und können viele Ursachen haben. Salzwasserspülungen, Nelkenöl und kalte Kompressen können die Schmerzen lindern, sollten aber nur als Soforthilfe eingesetzt werden. Wenn die Zahnschmerzen nicht aufhören, zum Zahnarzt gehen. Ernsthafte Zahnprobleme können dahinterstecken.
Wer keine Zahnschmerzen haben will, muss sich langfristig um seine Zähne kümmern. Zähneputzen, Zahnseide und eine zuckerarme Ernährung helfen. Haben Sie Fragen? Rufen Sie bei der Cosmedica Dental Zahnklinik in der Türkei an!