Wie viele Zähne hat ein Mensch?  

Beitrags Menu

Die Anzahl der Zähne, die ein Mensch hat, variiert im Laufe seines Lebens. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die verschiedenen Zahnentwicklungsphasen und gibt Einblicke in die Anatomie der Zähne. Wir beantworten außerdem die Frage, wie viele Zähne hat ein Mensch, und erzählen interessante Fakten über das Gebiss.

Die Milchzähne – Das erste Gebiss

Ein neugeborenes Baby kommt ohne sichtbare Zähne zur Welt. Doch bereits ab dem sechsten Lebensmonat beginnen die Milchzähne durchzubrechen.

Das Milchgebiss besteht aus insgesamt 20 Milchzähnen:

  • 8 Schneidezähne (4 oben, 4 unten)
  • 4 Eckzähne (2 oben, 2 unten)
  • 8 Backenzähne (4 oben, 4 unten)

Die Milchzähne sind kleiner und heller als die bleibenden Zähne. Sie spielen eine wichtige Rolle für das Kauen, Sprechen und als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Der Durchbruch der Milchzähne erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge:

  1. Untere mittlere Schneidezähne: Ca. 6–10 Monate
  2. Obere mittlere Schneidezähne: Ca. 8–12 Monate
  3. Seitliche Schneidezähne: Ca. 9–16 Monate
  4. Eckzähne: Ca. 16–22 Monate
  5. Backenzähne: Ca. 13–26 Monate

Bis zum dritten Lebensjahr sollten die Milchzähne vollständig durchgebrochen sein.

Das bleibende Gebiss – Die zweite Zahngeneration

Ab etwa dem sechsten Lebensjahr beginnt der Wechsel vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss. Dieser Prozess zieht sich bis in das junge Erwachsenenalter, wenn die letzten Weisheitszähne durchbrechen.

Ein vollständiges bleibendes Gebiss umfasst 32 Zähne:

  • 8 Schneidezähne (4 oben, 4 unten)
  • 4 Eckzähne (2 oben, 2 unten)
  • 8 Prämolaren oder kleine Backenzähne (4 oben, 4 unten)
  • 12 Molaren oder große Backenzähne (6 oben, 6 unten), inklusive der Weisheitszähne

Der Zahnwechsel erfolgt schrittweise:

  1. Erste bleibende Molaren (“Sechsjahresmolaren”): Ca. 6 Jahre
  2. Untere und obere mittlere Schneidezähne: Ca. 6–7 Jahre
  3. Seitliche Schneidezähne: Ca. 7–8 Jahre
  4. Erste Prämolaren: Ca. 9–11 Jahre
  5. Zweite Prämolaren: Ca. 10–12 Jahre
  6. Zweite Molaren (“Zwölfjahresmolaren”): Ca. 11–13 Jahre
  7. Weisheitszähne: Ca. 17–25 Jahre

Die Weisheitszähne, die letzten Molaren, brechen nicht bei allen Menschen vollständig durch. Manche Menschen haben keine Weisheitszähne, oder sie bleiben unter dem Zahnfleisch verborgen und können Probleme verursachen.

Variationen in der Zahnanzahl

Nicht jeder Mensch hat 32 Zähne. Es gibt verschiedene Gründe, warum die Zahnanzahl variieren kann:

  • Agenesie: Manche Menschen werden ohne Weisheitszähne oder andere bleibende Zähne geboren. Die häufigste Form ist die Nichtanlage der Weisheitszähne, das heißt, dass Weisheitszähne nicht vorhanden sind. Dementsprechend ist eine Hypodontie eine Zahnunterzahl.
  • Zahnentfernung: Menschliche Zähne können durch Karies, Parodontitis oder Unfälle verloren gehen. Auch kieferorthopädische Behandlungen führen manchmal zur Entfernung von Zähnen.
  • Überzählige Zähne: In seltenen Fällen treten zusätzliche Zähne (Hyperdontie) auf, die das Gebiss beeinträchtigen können. Für das menschliche Gebiss heißt das, im Milchgebiss sind mehr als 20 bzw. im bleibenden Gebiss sind mehr als 32 Zähne vorhanden. Im Milchgebiss sind Hyperdontien jedoch sehr selten.
  • Zahnersatz: Fehlende Zähne werden häufig durch Kronen, Brücken, Implantate oder Prothesen ersetzt. Zahnimplantate in der Türkei ändern zwar nicht die Zahnanzahl, sie können aber ihr schönes Lächeln wiederherstellen.

Die Anatomie eines Zahns

Ein Zahn besteht aus mehreren Schichten und ist in der Mundhöhle in den Kieferknochen eingebettet.

Die Hauptbestandteile eines Zahns sind:

  • Krone: Der sichtbare Teil des Zahns.
  • Wurzel: Verankert den Zahn im Kieferknochen.
  • Schmelz: Die harte, äußere Schutzschicht der Zahnkrone.
  • Dentin: Die Hauptsubstanz des Zahns, die unter dem Schmelz liegt.
  • Pulpa: Das Weichgewebe im Inneren des Zahns, das Nerven und Blutgefäße enthält.
  • Zahnzement: Eine schützende Schicht, die die Zahnwurzel bedeckt.

Die Zahnwurzel ist von den Parodontal Fasern umgeben, die den Zahn fest im Kiefer verankern.

Pflege der Zähne – Ein Leben lang

Unabhängig davon, wie viele Zähne ein Mensch hat, ist die Zahnpflege essenziell. Hier einige Tipps:

  1. Zweimal täglich Zähne putzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, um Plaque und Karies vorzubeugen.
  2. Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden, um die Zwischenräume zu reinigen.
  3. Regelmäßige Zahnarztbesuche einplanen, idealerweise alle sechs Monate.
  4. Gesunde Ernährung fördern, um Zahnschäden zu vermeiden. Reduzieren Sie den Konsum von Zucker und sauren Lebensmitteln.
  5. Mundspülungen können die Zahnpflege unterstützen, insbesondere bei Zahnfleischproblemen.

Interessante Fakten über Zähne und das Gebiss

  • Der Zahnschmelz ist das härteste Gewebe im menschlichen Körper, aber er kann durch Säuren angegriffen werden.
  • Jeder Zahn ist einzigartig – selbst bei eineiigen Zwillingen sind die Zahnabdrücke unterschiedlich.
  • Zähne regenerieren sich nicht – Einmal verloren oder beschädigt, können Zähne nicht von allein nachwachsen.
  • Weisheitszähne sind Überbleibsel der Evolution – Unsere Vorfahren brauchten sie, um harte Nahrung wie Wurzeln zu kauen.
  • Der Mensch verbringt durchschnittlich 38 Tage seines Lebens mit Zähneputzen.

Fazit - Wir viele Zähne hat nun ein Mensch?

Ein Mensch hat im Laufe seines Lebens zwischen 20 und 32 Zähne. Die genaue Anzahl hängt von der Entwicklungsphase und individuellen Faktoren ab. Während die Milchzähne das Kindergebiss prägen, bilden die bleibenden Zähne die Grundlage für ein gesundes Kauen. Eine gute Zahnpflege und regelmäßige Zahnarztbesuche sind wichtig, um die Zähne ein Leben lang zu erhalten.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Gebiss oder Ihren Zähnen? Kontaktieren Sie unsere Zahnklinik in der Türkei Cosmedica Dental! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Zähne hat ein Mensch ohne Weisheitszähne?
Ein Erwachsener ohne Weisheitszähne hat 28 Zähne.

Milchzähne sind wichtig, weil sie Platz für die bleibenden Zähne machen. Wenn sie zu früh verloren gehen, können die benachbarten Zähne in die Lücke wandern. Das kann Probleme im bleibenden Gebiss verursachen.

Milchzähne helfen auch beim Kieferwachstum. Sie helfen auch bei der Aussprache. Wer keine Zähne hat, spricht vielleicht nicht richtig.

Es ist normal, keine Weisheitszähne zu haben. Früher brauchten die Menschen die Zähne, um Wurzeln, Nüsse und Fleisch zu kauen. Seit es verarbeitete Lebensmittel und Werkzeuge gibt, brauchen wir sie nicht mehr.

Manche Menschen erben Gene, die verhindern, dass sich Weisheitszähne entwickeln. Etwa 20–35 % der Menschen weltweit haben keine Weisheitszähne. Wie oft das passiert, hängt davon ab, woher die Menschen kommen und welche Gene sie haben.